Bewusstsein und Akzeptanz für den praktischen Nutzen von Requirements ist in der heutigen Praxis oft nicht besonders ausgeprägt. Sogar in sicherheitskritischen Projekten werden sie oft nur als „notwendiges Übel“ empfunden anstatt sie als aktive Unterstützung im Entwicklungsprozess zu sehen.
In diesem exklusiven Webinar zeigt Martin Heininger, Heicon Global Engineering, anschaulich welchen immensen Nutzen gut formulierte Requirements in allen Stadien der Softwareentwicklung mit sich bringen. Und Sie lernen, wie Sie mit einer durchgängigen Lösung für Requirements Management und automatische Software Tests den Schlüssel für den Erfolg in sicherheitskritischen Software Projekten erhalten.
Martin Heininger ist seit 15 Jahren mit der Leitung und Durchführung von Projekten der funktionalen Sicherheit in der Luft- und Raumfahrt, der industriellen Automatisierung, der Automobilindustrie, der Medizin und anderen Industriezweigen befasst. Neben dem Consulting und der Projektleitung in in-und ausländischen sicherheitskritischen Projekten ist er Sprecher auf zahlreichen Seminaren zur funktionalen Sicherheit und Experte für das Offshoring der Verifikation und die Validierung von Software Projekten.
Im Anschluss stellen Ihnen Ingo Nickles von Vector Software und Stefan Schuck von Polarion Software eine integrierte Lösung für das Requirements Management und automatische Software Tests vor.
Sprecher
![]() |
Martin Heininger Heicon Global Engineering |
![]() |
Ingo Nickles Vector Software |
![]() |
Stefan Schuck Polarion Software |
Agenda:
- Motivation
- Kategorien von Requirements
- Ebenen von Requirements
- Traceability und Requirements
- Tests und Requirements