Auch in der Medizintechnik wird die Software-Entwicklung gerne an externe Firmen ausgegliedert - nicht immer mit dem gewünschten Erfolg. Dieses Webinar beleuchtet die häufigsten Gründe und gibt Tipps, wie die typischen Fehler in der Zusammenarbeit vermieden werden können.
Agenda
- Warum ist die IEC 62304 in einer Auftraggeber-Auftragnehmer-Situation wenig hilfreich?
- Was ist eigentlich eine „Anforderung“?
- Worin liegt der Unterschied in QM-Systemen nach ISO 9001 und nach ISO13485 und was ergeben sich daraus für Probleme?
- Was sind die Fallstricke bei agiler Software-Entwicklung?
- Wer ist eigentlich für das Risikomanagement verantwortlich?
Referent:
Sven Wittorf, Medsoto GmbH