Wer sollte sich dieses Webinar anschauen?
Jeder der mit der Entwicklung und Zulassung sicherheitskritischer Software in der Medizintechnik oder angrenzender Branchen befasst ist.
Warum sollten Sie sich dieses Webinar anschauen?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die besonderen Anforderungen bei der Entwicklung und Verifikation medizinischer Software und Systeme erfüllen können.
Was ist dabei besonders zu beachten? Welche Prozesse, Methoden und Tools kommen bei der normgerechten Entwicklung (IEC 62304, FDA) in der Medizintechnik bei der ITK Engineering AG zum Einsatz?
Abschließend werden diese Tools als vollintegrierte Lösung vorgestellt und gezeigt, wie diese Sie bei der Erfüllung der Normen und Anforderungen unterstützen:
Polarion ALM: Anforderungsmanagement, Test Management und Application Lifecycle Management
VectorCAST: Codeabdeckungsanalyse und automatisierter Modul Test
Agenda
- Einführung, Anforderungen an Vorgehen, Prozesse und Dokumentation in der Medizintechnik
- Normgerechte Entwicklung in der Medizintechnik bei der ITK Engineering AG
- Vollintegrierte Lösung für Anforderungsmanagement, Test Management, Codeabdeckungsanalyse und automatisierte Modultests
Sprecher
Richard de Klerk (ITK Engineering AG) arbeitet seit 20 Jahre in der Entwicklung von sicherheitskritische Systeme und Software für namhafte Kunden in der Medizintechnik, Robotik und Medizinrobotik. Seine Schwerpunkte sind Architektur, Design und Risikomanagement.
Ingo Nickles (Vector Software) arbeitet als Field Application Engineer bei der Firma Vector Software. Er kann auf über 20 Jahre Berufserfahrung in der Software Entwicklung, System Design und Software Test zurückgreifen.
Daniel Morris ist im Bereich Professional Services bei Polarion Software für Kundentrainings und Präsentationen sowie das Consulting im Zusammenhang mit allen Polarion Produkten zuständig. Im Rahmen seiner Tätigkeit konnte er Unternehmen vieler Branchen bei der Einführung und Verbesserung Ihrer Abläufe im Application Lifecycle helfen.