In diesem exklusiven Webinar gibt Ihnen Guido Lange einleitend einen Überblick über das komplexe Netz von Lasten und Pflichten, das sich in der Entwicklung mechatronischer Produkte über die beteiligten Fachgebiete Software- und Elektronik-Entwicklung sowie die verschiedenen Zweige des Maschinenbaus spannt, und er zeigt an dem von Automotive SPICE geforderten Vorgehen nach dem V-Modell, welche Dokumente als Process Work Products zu pflegen sind und welche Traceability-Forderungen vom Kundenwunsch bis zum Prüfstand, speziell für ISO 26262 vom Sicherheitsziel bis zum C-Programm zu erfüllen sind.
Im Anschluss stellt Ihnen Guido Lange das Polarion Project Template AM-PACK, Automotive & Mechatronics Pack, vor, und zwar angewandt auf ein konkretes Produktentwicklungsprojekt live in Polarion. Sie sehen und hören, wie Automotive SPICE und ISO 26262 über alle Prozessschritte hinweg systematisch unterstützt werden, wie die geforderten Dokumente gepflegt, verlinkt und statistisch ausgewertet werden.
Guido Lange ist persönlich haftender Gesellschafter von cip delta – Centrum für innovative Prozesse+Projekte+Personen in Heidenheim. Kunden von cip delta sind Unternehmen, die mechatronische Produkte entwickeln, herstellen und vertreiben. cip delta berät, trainiert und coacht in prozessorientierter Unternehmensführung und in der Gestaltung und Verbesserung aller Prozesse des Produktlebens von der Idee über die Entwicklung bis zur Entsorgung.
Sprecher
Guido Lange
cip delta –
Centrum für innovative
Prozesse+Projekte+Personen
Stefan Schuck
Polarion Software